top of page
  • krippenfreunde-rankweil

Landeskrippentag am 8. Jänner 2012

Aktualisiert: 19. Jan. 2019

Landestagung der Vorarlberger Krippenfreunde in Rankweil


Am 08. Jänner 2012 begann um 09.00 Uhr der Landesverbandstag der Vorarlberger Krippenfreunde mit einem Gottesdienst in der Basilika in Rankweil, zelebriert von Pfarrer Juen und festlich umrahmt vom "Laternser Chörle". Nach der Messe bgrüßte unser Obmann Reinhard Feiersinger alle Gäste aus Nah und Fern im Vinomnasaal zum Sektempfang. Der Hausherr, Bürgermeister Ing. Martin Summer präsentierte Rankweil von der schönsten Seite. Das Jugend Schlagzeug Ensemble der Musikschule Rankweil wusste mit ihren modernen und fetzigen Darbietungen sehr zu gefallen. Aber auch das Rankweiler Original Hans Sturn erntete mit seinen launigen Einblicke in die Rankweiler Seele stürmischen Aplaus. Nach dem Mittagessen konnte Landesobmann Josef Hagen pünklich um 13.30 Uhr die Jahreshauptversammlung der Krippenfreunde Vorarlbergs eröffnen. Als Ehrengäste konnte Josef unsere Kulturlandesrätin Andrea Kaufmann und den Rankweil Bürgermeister Ing. Martin Summer begrüßen. Nach den umfassenden Berichten des Obmannes, der Krippenschule, des Krippenpflegers, der Krippenzeitung, des Chronisten und des Kassiers kam der eigentliche Höhepunkt des Landestages - Ehrungen. Pirmin Dobler, Obmann der Krippenfreunde Großes Walsertal, Gert Lampert, Obmann der Satteinser Krippenfreunde und Gerhard Moser, Obmann von den Krippenfreunden Hard wurden für ihre langjährige Tätigkeit das Silberne Ehrenzeichen der Vorarlberger Krippenfreunde verliehen. Landesobmann Josef Hagen wurde für seine 20-ig jährige Tätigkeit als Landesobmann mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Krippenfreunde Vorarlberg geehrt. Die Sitzung und der gemütliche Ausklang des Verbandstages wurden von den "Saitenhüpfern" aus Feldkirch musikalisch feierlich umrahmt. An der "Krippilebar" fanden noch viele interessante Gespräche unter Krippenfreunden statt. Für uns Rankweiler Krippenfreunde war die Ausrichtung dieses Verbandstages eine Ehre und das große Lob der anwesenden Gäste ein entsprechender Lohn.




13 Ansichten
bottom of page